Technik trifft Teamgeist

Radball

Radball ist wie Fußball – nur besser!

Radball – Teamgeist auf zwei Rädern

Radball vereint Geschick, Schnelligkeit und Strategie auf zwei Rädern. Beim Stahlrad Laatzen begeistert diese besondere Radsportart seit über 60 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Im Vordergrund steht nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch der Spaß am gemeinsamen Spiel und der Zusammenhalt im Team. Radball fordert Konzentration, Koordination und Teamgeist – und macht dabei jede Menge Spaß.

Egal ob Einsteiger oder erfahrener Spieler: Wer Lust hat, Teil einer lebendigen Vereinsgemeinschaft zu werden, findet hier die perfekte Gelegenheit, Radball hautnah zu erleben und mitzuspielen.

Unsere lizensierten Spieler für die Saison 2026:
v.l.n.r. Torge Stratmann, Dennis Freyer, Kai Schulze, Jürgen Frank und Finian Bruns
gemeinsam am Ball

Trainingszeiten

Ob Anfänger oder erfahrener Spieler – beim Radballtraining sind alle willkommen. In unseren wöchentlichen Trainingseinheiten wird Technik, Taktik und Teamspiel geübt. Hier kannst du den Sport ausprobieren, dich verbessern und gemeinsam mit anderen Spaß am Spiel haben.

Momente mit Rad und Ball

Bildergalerie

Spielplan – u15 – 2026

  • 1. Spieltag: 07.09.2025 | 10:00 Uhr | Etelsen Grundschule, Schulstraße
  • 2. Spieltag: 28.09.2025 | 10:00 Uhr | Oberneuland Sporthalle Rockwinkel, Uppe Angst
  • 4. Spieltag: 14.12.2025 | 10:00 Uhr | Hannover GS Goetheplatz, Goethestraße 42a
  • 5. Spieltag: 25.01.2026 | 10:00 Uhr | Gifhorn v. Humbold-Gymnasium, Scharnhorststraße

Spielplan – Landesliga – 2026

  • 1. Spieltag: 04.10.2025 | 12:00 Uhr | Frellstedt
  • 2. Spieltag: 06.12.2025 | 12:00 Uhr | Halle
  • 4. Spieltag: 10.01.2026 | 12:00 Uhr | Oberneuland
  • 5. Spieltag: 11.04.2026 | 12:00 Uhr | Aschendorf
Erlebnisse teilen

berichte & Rückblicke

Lies spannende Berichte von unseren Punktspielen und Turnieren, Highlights vergangener Events und persönliche Eindrücke unserer Mitglieder.

Blick zurück auf unsere Radball-Tradition

Unsere Geschichte

Seit über sechs Jahrzehnten prägt Radball das Vereinsleben bei Stahlrad Laatzen. Alte Fotos, Zeitungsartikel und Anekdoten erzählen von spannenden Spielen, erfolgreichen Teams und den Menschen, die den Sport über Generationen hinweg lebendig gehalten haben.

Ihr unterschiedlicher Leistungsstand erfordert individuelles Training, das von den routinierten Erwachsenen aber gern begleitet wird. Freuen wir uns auf ein ereignisreiches Jahr.

Seit mehr als 60 Jahren besteht der Hallenradsport in Laatzen. Neben Radpolo, Einrad- oder Hochradfahren besteht der Schwerpunkt im RADBALL. Ein schwieriger, lernintensiver Sport, der sich vielleicht deshalb etwas abseits der populären Sportarten befindet, aber sicher nicht weniger spannend anzusehen ist. Wahre Meister trainieren auf den Spezialrädern, die mit ihren robusten Stahlrahmen den Namen des Vereins widerspiegeln.

Trainiert wird donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr (Schüler/Jugend) bzw. 19.00 – 22.00 Uhr (Elite) in der Schulsporthalle Laatzen, Eichstraße.

Im Winter findet ein gemeinsames, vom Jugendwart geleitetes Nachwuchstraining statt. Diese Zeit bietet auch Gelegenheit, das Einrad fahren zu erlernen.

Johanna, Tanja und Finnian

Inzwischen hat die kleine Sporthalle in Alt-Laatzen nach nunmehr 50 Jahren einen neuen Fußboden bekommen. Um ihn zu schonen, wurde für alle Radballräder neue Bereifung angeschafft. Im ersten Bilder der letzte Auftritt 2019 mit alter Bereifung im Park der Sinne.

Entdecke die spannende Geschichte unseres Radballsports – von den Anfängen bis 2020. Unsere ausführliche Chronik zum Hallenradsport in Laatzen steht dir als PDF zum Download bereit.