Schneller Puls, scharfe Kurven
Rennsport

Rennsport bei Stahlrad Laatzen
Für alle, die Geschwindigkeit und Wettkampf lieben: Unsere Rennsportler starten auf Straßen- und Bahnrennen und bringen Erfahrung, Teamgeist und Leidenschaft zusammen. Ob bei lokalen Veranstaltungen oder überregionalen Meisterschaften – hier trifft sich, wer den Rennsport aktiv erleben möchte. Wir fördern Einsteiger ebenso wie erfahrene Fahrer und bieten Trainingsmöglichkeiten, Tipps und gemeinsame Ausfahrten an.
Lerne Radfahren wie ein Profi!
Du bist jung, hast Spaß am Radfahren und träumst vielleicht sogar davon, einmal ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen? Wir möchten dir die Möglichkeit geben, Radsport von Grund auf zu lernen. Unter der Leitung unserer ausgebildeten Trainer und einer Gemeinschaft von Radsportlern macht das Radfahren doppelt soviel Spaß und Fortschritte werden schnell erzielt.
Bildergalerie
Michael Wedekin – Ein Stahlrad-Laatzen-Champion
Michael Wedekin ist ein herausragendes Beispiel für Leidenschaft und Durchhaltevermögen im Radsport. Im Juni 2022 krönte er seine Karriere mit dem Titel des Mountainbike-Marathon-Weltmeisters in der Altersklasse M9 beim traditionsreichen Dolomiti Brenta Bike in Italien. Nach 67 km und 2.400 Höhenmetern überquerte der 69-jährige die Ziellinie nach 5:15 Stunden – ein beeindruckender Erfolg. Bereits 1991 wurde er Deutscher Meister im Cross-Country der Masters. Seine Rückkehr zum Wettkampfsport nach einer längeren Pause zeigt, wie stark der Wille und die Liebe zum Radsport sind.
Unser Verein feiert seinen Weltmeister entsprechend und ist nach Übersendung eines entsprechenden „Ehren-Präsents“ zu Besuch bei Michael Wedekin in Söhre/Diekholzen. Der durchtrainierte 69-jährige Michael empfängt Robert Czerwonka (Koordinator Rennsport) und Friedrich Schleenbecker (Kassenwart) zu Kaffee, Kuchen und dem vom Stahlrad Laatzen überreichten Sieger-Sekt auf seiner sonnigen Terrasse im idyllischen Söhre in der Gemeinde Diekholzen. Hier findet Michael nicht nur direkt vor seiner Haustür ideale Trainingsbedingungen um 3 Stunden Trainingseinheiten mit rund 1.800 Höhenmeter in der Vorbereitung auf den Weltmeistertitel zu absolvieren, sondern auch die so wichtige Zeit zur Erholung für sich und seine Familie. Schon an der Tür wird man darauf hingewiesen, dass hier ein Mountainbike Weltmeister 2022 wohnt, ein „selbstgebasteltes Empfangs-Präsent“ seiner Familie, wie Michael Wedekin stolz sagt!
Der Stahlrad Laatzen von 1897 e.V. ist besonders stolz auf seinen Weltmeister im 125-jährigen Jubiläumsjahr und gratuliert Michael Wedekin ganz herzlich, allen voran die 1. Vorsitzende Stefanie Aaronson, der Kassenwart Friedrich Schleenbecker und der Koordinator für Rennsport Robert Czerwonka.
„Weiter so, Michael!“

Meilensteine seiner Radsportkarriere
Ein Freund von Michael Wedekin der im Harz wohnte, hatte dann ein Mountainbike und sagte zu Michael Wedekin: „Setz Dich mal drauf!“ und auf einmal gefiel auch Michael ein Mountainbike! Michael Wedekin kaufte sich dann sein erstes eigenes Mountainbike mit dem er dann auf Anhieb bei einem Rennen in Langenhagen an der Pferderennbahn auch gleich sein erstes Mountainbike-Rennen gewann. Da Michael Wedekin bereits als Straßen-Rennfahrer bekannt war, wurde er gefragt, was er nun für Rennen fahren will, worauf Michael Wedekin erwiderte: „Mountainbike-Rennen!“
Aber anstatt von der Nicht-Teilnahme negativ beeinflusst zu sein, fasste Michael Wedekin den Entschluss: „Dann muss ich eben Weltmeister werden!“